- Rotspon
- Rot|spon 〈m. 1; nddt.〉 vom Fass gezapfter u. sofort verbrauchter Rotwein [<Rot + mhd. span „hölzernes Gefäß“; Rotspon wurde vom Fass gezapft, nicht auf Flaschen gezogen]
* * *
Rot|spon, der; -[e]s, -e [zu mniederd. spōn = hölzernes Gefäß, eigtl. = roter Fasswein] (ugs. veraltet):[französischer] Rotwein.* * *
Rot|spon[zu mittelniederdeutsch spōn »Span«] der, -(e)s/-e, ältere, in Norddeutschland geprägte Bezeichnung für französischen Rotwein, dem für den langen Transport (per Schiff von Bordeaux) Eichenspäne beigegeben wurden, um ihn durch eine Erhöhung seines Gehaltes an Tannin (der Wein entzog das Tannin den Spänen) haltbarer zu machen. Die Methode ist heute verboten, der Name erhielt sich in Lübeck für dort abgefüllte französische (Verschnitt-)Rotweine.* * *
Universal-Lexikon. 2012.